Umzug in die Schweiz

Umzug in die Schweiz

Umzug von Deutschland in die Schweiz – Professionelle Umzugsfirma für Ihren Grenzübertritt

Planen Sie einen Umzug von Deutschland in die Schweiz? Suchen Sie eine zuverlässige Umzugsfirma, die Sie bei Ihrem internationalen Umzug unterstützt? Wir sind spezialisiert auf Umzüge zwischen Deutschland und der Schweiz und profitieren von langjähriger Erfahrung.

Warum mit uns umziehen?

  • Kostenfreies, unverbindliches Angebot für Ihren Umzug Deutschland Schweiz
  • Fachkundige Beratung zu Zoll- und Einfuhrbestimmungen bei Grenzübertritt in die Schweiz
  • Professionelle Abwicklung der Verzollung Ihres Umzugsguts bei der Einfuhr in die Schweiz
  • Unterstützung bei der Organisation von Beiladungen und günstigen Transporten aus Deutschland in die Schweiz

Diese Unterlagen benötigen Sie für Ihren Umzug von Deutschland in die Schweiz:

  • Zollformular 18.44 (ausgefüllt und unterschrieben)

    Weitere Informationen finden Sie beim Schweizer Zoll

  • Personalausweiskopie des Antragstellers
  • Vollmacht des Antragstellers für die Verzollung
  • Kopie des Arbeitsvertrags
  • Abmeldung vom bisherigen Wohnsitz in Deutschland
  • Miet- oder Kaufvertrag Ihres Wohnsitzes in der Schweiz
  • Inventarliste des Übersiedlungsgutes

Wir benötigen alle diese Unterlagen mit Ihrer Originalunterschrift auf dem Zollformular.

Sparen Sie bei Ihrem Umzug in die Schweiz:

Wir bieten regelmäßig Beiladungen an, bei denen Sie nur für den Platz bezahlen, den Sie tatsächlich benötigen. Das ist eine günstige Möglichkeit, Möbel und Umzugsgut aus Deutschland in die Schweiz zu transportieren.

Checkliste für Ihren Umzug in die Schweiz:

Umzug Schweiz - Checkliste

  • Kündigen Sie rechtzeitig alle Ihre in Deutschland abgeschlossenen Verträge, um die Kündigungsfristen einzuhalten.
  • Prüfen Sie, ob Ihre Ausweispapiere noch gültig sind und verlängern bzw. erneuern Sie diese gegebenenfalls.
  • Überprüfen Sie alle wichtigen Dokumente auf Vollständigkeit und beschaffen Sie ggf. die noch fehlende Unterlagen.
  • Organisieren Sie bei großen Mengen an Müll und überflüssigen Möbeln bei der Stadtreinigung eine Sperrmüllabholung oder beauftragen Sie uns mit einer Entrümpelung Ihrer Wohnung.
  • Führen Sie beim Packen Ihrer Umzugskartons eine Inventarliste. Diese Inventarliste wird bei der Einfuhr Ihres Umzugsgutes in die Schweiz zusammen mit dem Zollformular 18.44 benötigt. Die Inventarliste muss nicht ins Detail gehen, aber möglichst genau sein.
  • Beantragen Sie ggf. mindestens 14 Tage vor dem Umzug eine Halteverbotszone vor Ihrem neuen Wohnsitz in der Schweiz oder beauftragen Sie uns damit.
  • Melden Sie sich, bevor Sie umziehen, beim Einwohnermeldeamt ab. Streng genommen muss die Abmeldung am Tag Ihres Auszuges geschehen. Die Abmeldung wird für die Einreise in die Schweiz und die Aufenthaltserlaubnis gebraucht.
  • Bereiten Sie alle Fahrzeugpapiere vor und halten Sie diese bei der Einfuhr griffbereit, wenn Sie ein Fahrzeug in die Schweiz einführen möchten.
  • Melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen nach Ihrem Umzug bei der Wohngemeinde an. Die Gebühren für die Anmeldung betragen je nach Wohngemeinde zwischen 20 und 40 CHF. Nähere Informationen erhalten Sie von den Schweizer Behörden online.
  • Bedenken Sie, dass in der Schweiz andere Steckdosen und Stecker als in Deutschland verwendet werden. Beschaffen Sie sich bei Bedarf im Voraus passende Adapter, um Probleme beim Anschließen Ihrer Elektrogeräte zu umgehen.

Weitere Informationen finden Sie bei der Eidgenössischen Zollverwaltung EZV und beim Auswärtigen Amt.

Haben Sie eventuell noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern persönlich bei Ihrem Umzug Deutschland Schweiz!

 

Auswandern in die Schweiz

Rund 140.000 Menschen wandern jährlich aus Deutschland in das Ausland aus. Ganz oben auf der Liste der Auswanderungsziele findet sich immer wieder die Schweiz. Die gute Wirtschaftslage und die wunderschönen Landschaften der Schweiz sind mitunter wichtige Gründe, wieso die Deutschen in die Schweiz auswandern und dort ein neues Leben aufbauen möchten.

    Schweiz: Zahlen und Fakten

  • Hauptstadt: Die Schweiz hat offiziell keine Hauptstadt; inoffiziell gilt die Bundesstadt Bern als die Hauptstadt.
  • Regierungssitz: Bern
  • Staatsform: Föderale Republik
  • Gründung: Die Schweiz als moderner Bundesstaat in der heutigen Form existiert seit 1848
  • Gesamtfläche: 41.290 km²
  • Währung: Schweizer Franken (CHF)
  • Amtssprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätroromanisch
  • Nachbarländer: Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich
  • Einwohnerzahl: ca. 8,3 Millionen (2015)
  • Größte Städte: Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern